⇐ Zurück zur Übersicht

Film und Jazz: Michel Petrucciani & Leben gegen die Zeit

Porträt eines Pianisten von außergewöhnlichem Format

Regisseur Michael Radford ("Der Postmann") erzählt die Geschichte mit eindrucksvollem Archivmaterial und vielen Interviews. Koproduzent war TV-Moderator Roger Willemsen, den eine enge Freundschaft mit dem Künstler verband.
Der Dokumentarfilm "Michel Petrucciani - Leben gegen die Zeit" erzählt einfühlsam von der atemberaubenden, kurzen Karriere des Musikers. Obwohl (oder weil?) er wusste, dass er nicht lange zu leben hatte, ließ Petrucciani nichts aus, alles gab es im Übermaß - Reisen, Frauen, Drogen und Arbeit.

Michel Petrucciani war wirklich ein Pianist von außergewöhnlichem Format: Infolge seiner Glasknochenkrankheit, unter der er von Geburt an litt, war er kaum größer als ein Kleinkind. Doch in seinem von Missbildungen und etlichen schlecht verheilten Knochenbrüchen gezeichneten Körper steckte wohl eines der größten musikalischen Talent des Jazz-Piano.

Der britische Regisseur Michael Radford (Il Postino) hat dem genialen Pianisten und exzentrischem Menschen einen Dokumentarfilm gewidmet, der das kurze und exzessive Leben des Michel Petrucciani nachzeichnet. Der Film spart dabei auch die negativen Aspekte des begnadeten Genies nicht aus, der ohne Rücksicht alles mitnahm, was sich ihm an Gelegenheiten bot - Drogen, Frauen, Alkohol und orgiastische Restaurantbesuche mitten in der Nacht.

Der Film lebt vor allem von der schillernden Persönlichkeit Michel Petruccianis und seinem brillanten Spiel, das sich durch eine unglaubliche Geschwindigkeit, hohes Improvisationsvermögen, eine traumwandlerische Musikalität und eine ungewöhnliche Technik auszeichnete. Die hat ihre Gründe auch in den anatomischen Besonderheiten des kleinwüchsigen Künstlers, der nur dank einer von seinem Vater gebauten Spezialvorrichtung überhaupt an die Pedalerie herankam. Andererseits glich er sein enormes Handicap durch vollen Körpereinsatz aus und nutzte die Besonderheiten seiner Physis geschickt aus.

Basierend auf Archivmaterial und Interviews mit Petrucciani sowie ausführlichen Gesprächen mit Verwandten, Freundinnen, Ex-Frauen und Musikerkollegen interessiert sich Radford nicht nur für die musikalische Karriere Petruccianis, sondern auch für dessen persönliche Entwicklung. Und die ist gottlob ebenso schillernd wie sein enormes Talent. Problematisch ist allerdings der Umgang mit den zahlreichen "talking heads", die (zumindest in der beim Filmfestival von Cannes gezeigten Fassung) niemals eingeführt oder mit Unterschriften identifizierbar gemacht werden.

Dadurch gerät der Film mitunter zum mühsamen Puzzlespiel, bei dem die Konzentration des Öfteren eher darauf liegt, die Gesprächspartner, von denen man auf Anhieb nur Roger Willemsen kennt (dessen Noa Noa Film koproduzierte den Film), einzuordnen. Wären nicht die explosiven Klavierläufe, die den Film vor allem bei den Konzertausschnitten zum Swingen bringen, und die Freimütigkeit, mit der Petrucciani und seine Wegbegleiter von dessen Rücksichtslosigkeit gegenüber sich selbst und anderen erzählen, würde diese filmische Biographie eines ebenso rasanten wie kurzen Lebens jedenfalls erheblich weniger bewegen.

(Joachim Kurz)

Regie: Michael Radford
Produktionsland: Deutschland, Frankreich, Italien
Produktionsjahr: 2011
Länge: 103 (Min.)

 


Kurz-Informationen

Datum: 23.04.2012
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Alte Mensa
Kategorie: Film und Jazz